Toni, unser Therapiebegleithund

Warum tiergestützte Therapie?

Der Hund ist für viele Menschen nicht nur ein Haustier, sondern auch ein Lebensbegleiter. Und noch viel mehr: Er ist ein Interaktionspartner, der den Alltag unterstützt und erleichtert. Im therapeutischen Bereich ist die Unterstützung durch einen Hund sehr wertvoll. Hunde gehen ohne Vorurteile und Wertung in die Interaktion. Dadurch hat der Mensch das Gefühl, dass er angenommen wird, wie er ist. Hunde stillen das Bedürfnis nach Nähe und Zuneigung.

Ein Beispiel:
Ein Junge hat große Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Durch die Anwesenheit des Hundes entspannt sich das Kind, das geschieht durch Ausschüttung eines Hormons (Oxytocin).
Spielerisch werden Leckerlis als Belohnung für Toni eingesetzt: zur Motivation des Kindes gibt es für jeden richtig geschriebenen Satz ein Leckerli. Der Leistungsdruck für das Kind verschwindet, da der Hund wertungsfrei in die Interaktion einsteigt. Das Leckerli-Sammeln führt zu einer erhöhten Motivation des Kindes.

Das ist Toni:
Toni wurde am 4. Oktober 2018 im BCD (Beagle Club Deutschland) geboren. Er ist ein Beagle, die für ihr aufgeschlossenes freundliches Wesen bekannt sind. Toni lässt sich gern streicheln und kraulen.
Toni wurde als Therapiebegleithund ausgebildet und im Mai 2020 hat Toni bei der SATTT eine Prüfung zum Therapiebegleithund bestanden. Toni ist eine wunderbare Unterstützung im Praxisalltag und die Kinder/Klienten freuen sich immer, wenn Toni die Therapie begleitet.
Toni hat auch Hobbies: nämlich Suchspiele, Nasenarbeit, Kuscheln und mit seinen Hundefreunden toben.